Springe zum Hauptinhalt
Neues Logo 2022
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    Close
  • Was wir tun
    • Bildung
    • Lesewelten Allgäu
    • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Fördern & Helfen
    • Chancenschenker
    • Sport
    • Fit for swimming
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
    • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
    Close
  • Über Uns
    • Unsere Teams
    • Hauptberufliches Team
    • Ehrenamtliches Team
    • Kuratorium
    • Ziele
    • Transparenz
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Lesewelten Allgäu
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Fördern & Helfen
      • Chancenschenker
    • Sport
      • Fit for swimming
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über Uns
    • Unsere Teams
      • Hauptberufliches Team
      • Ehrenamtliches Team
      • Kuratorium
    • Ziele
    • Transparenz
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sie wollen helfen
  • Helfen mit Zeit
Neues Headerbild 2022
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Lesewelten Allgäu
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Fördern & Helfen
      • Chancenschenker
    • Sport
      • Fit for swimming
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über Uns
    • Unsere Teams
      • Hauptberufliches Team
      • Ehrenamtliches Team
      • Kuratorium
    • Ziele
    • Transparenz
  • Kontakt
Ehrenamt

Helfen mit Zeit

Sie wollen Kindern Ihre Zeit zur Verfügung stellen und damit Kindern in der Region Freude und Chancen schenken? Werden Sie Teil des Teams der Stiftung Kinderchancen Allgäu!

Erwachsener- und Kinderhand

"Jedes Lächeln, das du aussendest, kehrt doppelt zu dir zurück." (Erich Kästner)

Die Stiftung Kinderchancen Allgäu setzt in ihrem Wirken auf die Beteiligung und Unterstützung von Ehrenamtlichen. Gestalten und prägen Sie mit Ihrem Erfahrungswissen und Ihren persönlichen und praktischen Kompetenzen die Projekte der Kinderstiftung in wertvoller Weise mit.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie sich einbringen und engagieren können. Sie entscheiden, wie viel Zeit und für welche Bereiche Sie sich engagieren wollen. Setzen Sie Ihre Ideen und Talente für die Kinder ein und lassen Sie andere daran teilhaben. - Jede helfende Hand zählt!

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen und in einem persönlichen Gespräch zu besprechen, wie Sie sich konkret einbringen können. Wir freuen uns auf Sie!

Ehrenamt

LUChS – Lernen und Chancen schenken

LUChS - Lernen und Chancen schenken

Kinder und Jugendliche erhalten Unterstützung und Zuwendung

Im Projekt LUChS erhalten Schüler*innen durch kontinuierliche Begleitung die Chance auf Bildung und individuelle Unterstützung. Denn Eltern können ihre Kinder unterschiedlich gut bei schulischen Problemen unterstützen oder Hilfestellung bieten. Dies hat verschiedene Ursachen. Die Stiftung setzt mit LUChS an dieser Erkenntnis an, um Kindern und Jugendlichen unabhängig der eigenen Familiensituation bedarfsgerechte Förderung zu ermöglichen.

Durch zahlreiche ehrenamtlich Engagierte werden Kinder in ihren individuellen Lernprozessen durch regelmäßige Treffen unterstützt. Es entsteht eine beidseitig gestaltbare Patenschaft, die unterstützend wirkt, gegenseitig Mut macht und Beziehungsaufbau ermöglicht.

Die LUChS-Tandems zwischen Ehrenamtlichen und Schüler*innen erzielen:

  • bedarfsgerechte Förderung
  • Unterstützung bei Schulaufgaben und Lernprozessen
  • Bewältigung von Lerndefiziten
  • Langfristige Begleitstrukturen bzw. Patenschaften
  • wöchentlich geschenkte Zeit und persönliche Zuwendung
  • Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Lernfreude und Neugier
  • Ansprechpersonen außerhalb von Schule und Familie
  • Begegnung zwischen Generationen
  • Erwerb von Schlüsselkompetenzen
  • Förderung von Bildungschancen

Die Inhalte der Treffen können individuell an die Bedürfnisse angepasst werden und sind vielfältig: Unterstützung in einem bestimmten Fach oder bei den Hausaufgaben, Erklärung der Schulaufgaben, Vorlesen und Lesen, Gelerntes wiederholen oder gemeinsam Lernspiele spielen.

Mit den Ehrenamtlichen wird ein ausführliches Kennenlerngespräch geführt. Im Austausch mit den Schulen wird dann nach einem Kind gesucht und anschließend ein gemeinsames Matching-Gespräch mit den Beteiligten geführt. Hierbei werden offene Fragen geklärt und die Regeln für die gemeinsamen Treffen festgelegt. Durch ein ausführliches Einführungsseminar, weiterführende Themenabende und enge fachliche Begleitung durch unsere Ehrenamtskoordination sowie kontinuierliche Austauschtreffen mit weiteren LUChS-Patinnen und -Paten, bieten wir Engagierten wichtige Unterstützungsstrukturen für dieses Ehrenamt.

Sie haben Lust als LUChS-Patin oder -Pate tätig zu werden und junge Menschen individuell zu begleiten?

Lust am Lesen fördern: Freiwillige Vorleserinnen und Vorleser gesucht

Das Angebot "Lesewelten Allgäu" findet in unterschiedlichen Einrichtungen (Kindertagesstätten und Schulen) in und um Leutkirch, Isny, Bad Wurzach, Aitrach und Aichstetten statt.

Das zentrale Ziel ist es, bei Kindern die Freude an Büchern und am Lesen zu wecken und sie so in ihrer Sprachentwicklung zu stärken.

Wir suchen…

Ehrenamtliche Vorleser und Vorleserinnen (Mindestalter 18 Jahren), die Spaß am (Vor-) Lesen und am dem Umgang mit Kindern haben. Weiter zeichnen sich unsere VorleserInnen durch Geduld, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und der Bereitschaft zur kontinuierlichen ehrenamtlichen

Tätigkeit aus. Die VorleserInnen haben Interesse an eigener Weiterbildung und werden darin unterstützt und begleitet. Sie beteiligen sich an der Organisation des Angebotes und der Auswahl der Bücher.

Wir bieten…

Mit allen VorleserInnen wird ein persönliches Kennenlerngespräch geführt, bei dem die Einsatzmöglichkeiten, sowie die Wünsche der Ehrenamtlichen geklärt werden. Für jede Vorlesergruppe in den Einrichtungen wird ein Ehrenamtsteam gebildet, welche sich mit den wöchentlichen Vorlesestunden abwechseln können.

Die Stiftung Kinderchancen Allgäu schult und begleitet alle VorleserInnen in Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit, organisiert die Rahmenstruktur mit den Einrichtungen und regelmäßige Austauschtreffen und Feedbackgespräche.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir finden einen geeigneten Einsatzort in Ihrer Nähe.

 

Wir sagen danke!

  • Kontakt
Michaela Kieble
Michaela Kieble
Teamleitung Stiftung Kinderchancen Allgäu
07561 90 66-13
07561 90 66-13
stiftung-kinderchancen-allgaeu@(BITTE ENTFERNEN)lebenswerk-zukunft.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.stiftung-kinderchancen-allgaeu.de/datenschutz
  • Impressum: www.stiftung-kinderchancen-allgaeu.de/impressum
Copyright © caritas 2025