Springe zum Hauptinhalt
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
    Close
  • Was wir tun
    • Bildung
    • Lesewelten Allgäu
    • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Fördern & Helfen
    • Chancenschenker
    • Sport
    • Fit for swimming
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
    • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
    • Herzenskaffee
    • Starkmacherschokolade
    • Helfen als Unternehmen/Verein
    Close
  • Über Uns
    • Unser Gremium
    • Kuratorium
    • Stiftungsidee
    • Ziele
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Lesewelten Allgäu
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Fördern & Helfen
      • Chancenschenker
    • Sport
      • Fit for swimming
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
      • Starkmacherschokolade
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über Uns
    • Unser Gremium
      • Kuratorium
    • Stiftungsidee
      • Ziele
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Was wir tun
  • Bildung
  • LUChS – Lernen und Chancen schenken
  • LUChS – Lernen und Chancen schenken
Neues Headerbild 2022
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Jahresberichte
  • Was wir tun
    • Bildung
      • Lesewelten Allgäu
      • LUChS – Lernen und Chancen schenken
    • Fördern & Helfen
      • Chancenschenker
    • Sport
      • Fit for swimming
  • Sie wollen helfen
    • Helfen mit Geld
      • Onlinespenden
    • Helfen mit Zeit
    • Helfen mit Genuss
      • Herzenskaffee
      • Starkmacherschokolade
    • Helfen als Unternehmen/Verein
  • Über Uns
    • Unser Gremium
      • Kuratorium
    • Stiftungsidee
      • Ziele
  • Kontakt
Bildung

LUChS – Lernen und Chancen schenken

Kinder und Jugendliche erhalten Unterstützung und Zuwendung

Frau und Kind über LernmaterialienPixabay

Im Projekt LUChS erhalten Schüler*innen durch kontinuierliche Begleitung die Chance auf Bildung und individuelle Unterstützung. Denn Eltern können ihre Kinder unterschiedlich gut bei schulischen Problemen unterstützen oder Hilfestellung bieten. Dies hat verschiedene Ursachen. Die Stiftung setzt mit LUChS an dieser Erkenntnis an, um Kindern und Jugendlichen unabhängig der eigenen Familiensituation bedarfsgerechte Förderung zu ermöglichen.

Durch zahlreiche ehrenamtlich Engagierte werden Kinder in ihren individuellen Lernprozessen durch regelmäßige Treffen unterstützt. Es entsteht eine beidseitig gestaltbare Patenschaft, die unterstützend wirkt, gegenseitig Mut macht und Beziehungsaufbau ermöglicht.

Die LUChS-Tandems zwischen Ehrenamtlichen und Schüler*innen erzielen:

  • bedarfsgerechte Förderung
  • Unterstützung bei Schulaufgaben und Lernprozessen
  • Bewältigung von Lerndefiziten
  • Langfristige Begleitstrukturen bzw. Patenschaften
  • wöchentlich geschenkte Zeit und persönliche Zuwendung
  • Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Lernfreude und Neugier
  • Ansprechpersonen außerhalb von Schule und Familie
  • Begegnung zwischen Generationen
  • Erwerb von Schlüsselkompetenzen
  • Förderung von Bildungschancen

Die Inhalte der Treffen können individuell an die Bedürfnisse angepasst werden und sind vielfältig: Unterstützung in einem bestimmten Fach oder bei den Hausaufgaben, Erklärung der Schulaufgaben, Vorlesen und Lesen, Gelerntes wiederholen oder gemeinsam Lernspiele spielen.

Aktuell wird das Projekt in Isny aufgebaut. Weitere Standorte sind in Planung.

Für die Zusammenstellung der LUChS-Tandems werden sowohl mit Schüler*innen und ihren Familien als auch mit Ehrenamtlichen Kennenlerngespräche mit der Projektkoordination geführt und nach erfolgreicher Suche ein gemeinsames Matching-Gespräch mit den Beteiligten geführt. Hierbei werden offene Fragen geklärt und die Regeln für die gemeinsamen Treffen festgelegt. Durch ein ausführliches Einführungsseminar, weiterführende Themenabende und enge fachliche Begleitung durch unsere Ehrenamtskoordination sowie kontinuierliche Austauschtreffen mit weiteren LUChS-Patinnen und -Paten, bieten wir Engagierten wichtige Unterstützungsstrukturen für dieses Ehrenamt.

Sie haben Lust als LUChS-Patin oder -Pate  tätig zu werden und junge Menschen individuell zu begleiten? Weitere Informationen finden Sie hier.

 

  • Kontakt
  • Adresse
Franziska Wieland
Projektkoordination LUChS
0162 209 47 05
0162 209 47 05
wieland.f@nachnirgendwocaritas-bodensee-oberschwaben.de
Stiftung Kinderchancen Allgäu
Marienplatz 11
88299 Leutkirch
07561 90 66-0
07561 90 66 20
07561 90 66-0
07561 90 66 20
07561 90 66 20
info@nachnirgendwostiftung-kinderchancen-allgaeu.de
www.stiftung-kinderchancen-allgaeu.de
Logo Aktion Mensch
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.stiftung-kinderchancen-allgaeu.de/datenschutz
    • Impressum: www.stiftung-kinderchancen-allgaeu.de/impressum
    Copyright © caritas 2023