Maren Dronia ist neue Geschäftsführerin
Das Team der Stiftung Kinderchancen Allgäu stellt sich vor: Leonie Döring (Projektkoordination), Michaela Kieble (Teamleitung) und Maren Dronia (Geschäftsführerin).Caritas
Auf Leitungsebene der Stiftung Kinderchancen Allgäu sind personelle Veränderungen zu verzeichnen: Carmen Kramer gibt ihre Aufgabe als Fachleitung Solidarität bei der Caritas Bodensee-Oberschwaben, zu der auch die Geschäftsführung der drei Kinderstiftungen in der Region gehört, aus privaten Gründen ab. Ihre Nachfolgerin ist Maren Dronia, die seit 2019 als Teamleiterin der Kinderstiftung Bodensee tätig war und diese Erfahrungen in ihren neuen Aufgabenbereich einbringt. "Ich freue mich darauf, in meiner neuen Rolle gemeinsam mit dem engagierten Team für die Kinder und Familien in der Region da zu sein und ihnen damit wertvolle Chancen schenken zu können", sagt Maren Dronia.
Die Stiftung Kinderchancen Allgäu setzt sich für Chancengerechtigkeit und Teilhabe für Kinder und Jugendliche im württembergischen Allgäu ein. Hierfür sind verschiedene Angebote initiiert und in den vergangenen Jahren etabliert worden: Lesewelten, Chancenschenker, LUChS - Lernbegleitung oder fit for swimming. Dank zahlreichen Ehrenamtlichen insbesondere im Bildungsbereich, können die unterschiedlichen Kommunen im Stiftungsgebiet erreicht werden und Angebote wohnortnah umgesetzt werden. Begleitet und koordiniert werden die Engagierten von Fachkräften, die neben der Projektkoordination auch die Ehrenamtlichen in den Fokus nehmen, Seminare und Austauschformate gestalten und für gute Rahmenbedingungen für das Engagement sorgen.
Die Ansprechpartnerinnen sind für Interessierte und ihre Anfragen unter stiftung-kinderchancen-allgaeu@lebenswerk-zukunft.de oder 07561 906613 erreichbar.