Stiftung Kinderchancen Allgäu startet ins neue Jahr
Die Stiftung Kinderchancen Allgäu setzt sich seit 2017 für Chancengerechtigkeit und die Förderung von Kindern und Jugendlichen im württembergischen Allgäu ein. Trotz der wirtschaftlichen Stärke der Region sind viele Familien von Armut betroffen, was besonders die Jüngsten trifft. Dies wirkt sich nicht nur materiell, sondern auch in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Wohnen, soziale und kulturelle Teilhabe sowie Mobilität aus. Auch im neuen Jahr möchte die Stiftung diesen Kindern wieder durch gezielte Angebote Perspektiven eröffnen und ihnen Teilhabe sowie eine gestärkte Zukunft ermöglichen.
So besuchen beispielsweise in den Lesewelten geschulte ehrenamtliche Vorleser*innen regelmäßig Kindergärten und Grundschulen, um Geschichten vorzulesen. Dies fördert die Sprachkompetenz, Fantasie und Konzentration der Kinder und weckt die Freude am Lesen.
Das Projekt "LUChS - Lernen und Chancen schenken" vermittelt Schüler*innen individuelle Patenschaften. Durch diese vertrauensvollen Beziehungen wird nicht nur schulisch unterstützt, sondern auch das Selbstbewusstsein gestärkt.
Mit dem "Chancenschenker" unterstützt die Stiftung Kinderchancen Allgäu zudem Kinder aus finanziell schwachen Familien auf Antrag monetär bei außerschulischen Aktivitäten wie Musikunterricht, Reitstunden oder Sport, um Talente und Hobbys zu fördern sowie Entwicklungschancen zu schaffen.
Bewegung ist ein weiterer Schwerpunkt: Mit kostenlosen Schwimm- und Fahrradkursen lernen Kinder durch "fit for swimming" und "fit for cycling" nicht nur wichtige Fähigkeiten, sondern entwickeln auch Selbstvertrauen und Bewegungsfreiheit.
Damit diese wertvolle Arbeit auch in Zukunft gut fortgeführt werden kann, ist die Stiftung auf Unterstützung angewiesen - sei es durch finanzielle Spenden oder ehrenamtliches Engagement. Jeder Beitrag zählt und kommt direkt den Kindern hier in der Region zugute. Interessierte können sich an das Stiftungsteam unter 07561 906613 oder stiftung-kinderchancen-allgaeu@lebenswerk-zukunft.de wenden, um mehr über die Projekte oder die Möglichkeiten zur Unterstützung zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.stiftung-kinderchancen-allgaeu.de.